Erstellen einer Bodenschutzvorrichtung (insbesondere vor Verdichtung) in den Bereichen der Baustelleneinrichtungen.
Es werden temporäre (Baustelleneinrichtungen) und definitive (Sanierung oder Erneuerung von Schutzbauwerken gegen Steinschlag, Sanierung von Mauern) Beanspruchungen des Bodens notwendig sein.
Dabei werden spezielle Massnahmen ergriffen, um den Boden vor chemischen (Verschmutzung) oder physikalischen (Verdichtung) Schäden zu schützen. Diese Massnahmen zielen darauf ab, die langfristige Fruchtbarkeit des Bodens zu gewährleisten und eine schnelle Entwicklung der Pflanzendecke nach den Bauarbeiten zu ermöglichen.
Es werden insbesondere folgende Massnahmen umgesetzt:
- Für die Baupisten und -einrichtungen wird eine Schutzvorrichtung gegen Bodenverdichtung (Geotextil und Schotter) auf den bestehenden Böden angelegt
- Bei den Erdarbeiten werden die verschiedenen Bodenschichten während des Aushubs getrennt, einzeln gelagert und dann entsprechend ihrer ursprünglichen Anordnung wieder eingebaut
- Das Gewicht der Maschinen, die über den Boden fahren können, wird ebenfalls begrenzt und je nach Wetterbedingungen angepasst.