Les autorités fédérales de la Confédération suisse Bundesverwaltung admin.ch

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Bundesamt für Strassen ASTRA

Tüscherz - Alfermée

Tüscherz - Alfermée

 

Arbeiten im Jahr 2023

Die Brücken und Viadukte im Bereich Tüscherz – Alfermée – Funtelen – Rusel werden seeseitig weiterhin auf einer Länge von 880 m saniert und verstärkt, gleiches gilt für einen Teil der Stützmauer in Tüscherz sowie die seeseitige Stützmauer zwischen Rusel und Schlössli. Darüber hinaus wird der Ölabscheider Rusel instandgesetzt.

 

Sanierung der Lehnenbrücken/Viadukte 

 

Bereich Tüscherz - Alfermée - Funtelen

Die Brücken und Viadukte werden ab 2022 für einen Zeitraum von 3 Jahren auf einer Länge von 880m saniert und verstärkt. Je nach Zustand des Bauwerks werden unter anderem folgende Arbeiten durchgeführt: 

  • Erneuerung des Fahrbahnbelags, der Bordsteine, Leitplanken, Fahrbahnübergänge und Randträger sowie Einbau neuer Abdichtungen
  • Sanierung der bestehenden Querträger und Pfeiler
  • Behandlung beschädigter Betonelemente
  • Erneuerung des Entwässerungssystems
  • Felsstabilisierungen im Bereich der Brückenfundamente
  • An den seeseitigen Pfeilern entlang der Bauwerke Anbringen eines Drahtgeflechts, um den Bewuchs mit Pflanzen zu ermöglichen zwecks Verbesserung der landschaftlichen Integration derselben 

 

Bei der Sanierung der Lehnenbrücke in Alfermée wird die Zufahrt nach Alfermée aufrechterhalten. Es werden teilweise Nachtarbeiten notwendig sein, die Verkehr im Wechselbetrieb auf einer der nutzbaren Fahrspuren nach sich ziehen. Wir werden Sie hierüber rechtzeitig informieren.

 

Lehnenbrücke Rusel

Bei der Lehnenbrücke Rusel sind u.a. nachfolgende Arbeiten geplant:

  • Aushub auf der Rückseite des Bauwerks.
  • Abriss der bestehenden Halbgalerie (inkl. Pfeiler und Treppen).
  • Erstellen einer Vormauerung in Stahlbeton gegen das bestehende Bauwerk.
  • Erneuerung des Fussgänger- und Radwegs unterhalb des Bauwerks.
  • Aufschüttung hinter dem Bauwerk bis zum Niveau der A5.

  

Unterführungen
Die Fussgängerunterführungen Funtelen (u.a. Betoninstandsetzungen) und Rusel (Erhöhung und Verstärkung der Brüstung, Asphaltinstandsetzung, Reinigung Oberflächen etc.) werden ebenfalls saniert und instandgesetzt. 

 

Pumpstation Alfermée
Betonsanierung und Erneuerung der elektromechanischen Ausrüstung.

 

Stützmauern
Die Stützmauern werden saniert und verstärkt, um sie auf den aktuellen Normen- und Sicherheitsstandard zu bringen. 
Die Arbeiten an den Stützmauern erfordern eine Verengung und Verschiebung von Fahrspuren. Dadurch wird es je nach Bauphase zu Verkehreinschränkungen kommen. Tagsüber wird je ein Fahrstreifen pro Richtung aufrecht erhalten, nachts kann es auf einzelnen Abschnitten zu einer Verkehrsführung im Wechselbetrieb kommen. Wir werden Sie hierüber rechtzeitig informieren.

 

Strassenbeleuchtung
Die Sanierungsmassnahmen umfassen auch die Strassenbeleuchtung. Je nach Standort wird eine Erneuerung/Ersatz, an einigen Orten aber auch eine Entfernung der Beleuchtung erfolgen. Diese Massnahmen wurden im Vorfeld der Bauarbeiten sorgfältig überprüft.

 

Veloverkehr

Twann - Schlössli

Velosportler bleiben auf der A5, Freizeitvelofahrer werden auf den Strandweg umgeleitet, wie es bereits bei der Sanierung der Stützmauern in den Jahren 2013 bis 2016 praktiziert wurde.

 

Verkehrsstörungen
Die Bauarbeiten finden hauptsächlich zwischen April und Oktober statt. Aktuelle Infomationen darüber finden Sie hier

Die Bauherrschaft hat alle Massnahmen zur Reduktion der in der Nacht auszuführenden Arbeiten ergriffen und so die auftretenden Belästigungen auf ein Minimum begrenzt.

 

Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten im Jahr 2024 wird auf einigen Abschnitten der A5 ein lärmarmer Strassenbelag verlegt.